|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
|
|||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Das Modul Tauchen nimmt in unserem methodischen Vorgehen eine zentrale Rolle ein - Warum? Tauchen bedingt eine erfolgreiche partnerschaftliche Kommunikation, eine verbindliche Zielformulierung und transparente, eindeutige Wege der Problemlösungs- und Entscheidungsfindung, sowie eine körperliche Fitness. Tauchen beinhaltet eine einzigartige Erfahrung sowohl einer faszinierenden und fremdartigen Umwelt, wie auch des eigenen Körpers und der eigenen Grenzen. Sie stehen ständig im Wechsel zwischen Herausforderung und Entspannung. Momente der Ruhe und der inneren Ausgeglichenheit ermöglichen problemorientiertes und kooperatives Konflikthandeln. Die kompetenzwerkstatt hat ein einzigartiges Programm, © skillis entwickelt, dass durch Integration der erkannten Potenziale, die Persönlichkeit und ihre Handlungskompetenz stärken: Taucher/Innen lernen unter erschwerten Bedingungen
Der Kurs wird durch das gemeinsame Erleben der Faszination Unterwasserwelt zu einem prägenden Ereignis und gibt auch „Urlaubstaucher/innen“ die Möglichkeit, in den heimischen Breiten dem Tauchsport wieder neue faszinierende Facetten abzugewinnen. ©skillis - nach Skyllis, 480 v. Christus, laut Herodot erster (Bergungs-) Taucher |
Kontakt | Impressum | Startseite | Datenschutzerklärung | © kompetenzwerkstatt 2007 |